Das Seifener Modell - Hilfe zur Selbsthilfe
Etwa eine Autostunde östlich von Köln treffen wir auf die Landesgrenze von Nordrheinwestfalen und Rheinland-Pfalz. Hier endet das Oberbergische Land und der Westerwald beginnt. Eingebettet in eine bewaldete Hügellandschaft befindet sich der Ort Forst mit dem Ortsteil Seifen. Seifen liegt in einem wunderschönen, langgezogenen Tal, dem Holpebachtal, und ist umgeben von den kleinen Ortschaften Ölmühle, Kaltau und Seifermühle.
Die alte, efeubewachsene, aufwendig restaurierte Seifener Dorfschule ist der Ausgangspunkt des Seifener Modells. Hier hat die Leiterin Sigrid Beckmann-Lamb ein Selbsthilfeprojekt geschaffen, das nicht nur allgemeinen Vorbildcharakter hat, sondern heute dringlicher ist denn je. Es umfasst zum einen das generationsübergreifende Zusammenleben von Familien und Einzelpersonen sowie das über Nation, Religion und Kultur hinausgehende umsichtige soziale Miteinander. Zum anderen beinhaltet es ein ganzheitliches Bildungskonzept unter dem Motto „Bildung von Anfang an", beginnend beim Waldkindergarten bis hin zur Weiterbildung für Senioren.
Eine langjährige Mitarbeiterin, die Lehrerin Jutta Buschmeier, fühlt sich hier am richtigen Platz: "Ich war 20 Jahre lang Lehrerin und engagiere mich jetzt seit einigen Jahren im Seifener Modell. Mir macht es sehr viel Spaß, an einem konstruktiven Miteinander mitzuwirken und etwas Sinnvolles zu gestalten. Dazu gehört das generationsübergreifende Miteinander von Alt und Jung. Unser Motto ist „Gemeinsam statt einsam". Das heißt auch, dass Nachbarschaftshilfe für uns eine Selbstverständlichkeit ist. Im Seifener Modell wird die Kooperation mit der Natur groß geschrieben, ebenso gesunde, vollwertige Ernährung, der Schutz der Natur und die Sicherung der Lebensgrundlagen. Hier ist ein Ort, an dem eine gelungene Kombination zwischen Kultur und Natur stattgefunden hat. Im Seifener Modell sind alle meine Vorstellungen erfüllt, die zu einem sinnvollen Leben gehören, und das ist der Grund, warum ich hier bin."
Das Seifener Modell steht für:
Förderung von Familie, Bildung und Erziehung
Generationsübergreifendes, soziales Miteinander
Schutz von Leben in jeder Form, auch das von Tieren
Forum für interdisziplinäre Wissenschaft
Waldkindergarten
...und vor allem: für gute Laune!!!