Oh weh, die Bienen!
Sie hungern. Man glaubt es kaum. Es ist doch Sommer und alles blüht in Hülle und Fülle - sollte man denken.
Mitnichten! Denn der „Speiseplan" der Bienen ist schmaler geworden. Hecken werden gemäht, „Unkräuter" weggespritzt. Viele schöne prachtvolle Blumenbeete in Gärten und Parks bieten nichts für die fleißigen Bienchen, denn aus den meisten gezüchteten und gefüllten Blüten können sie weder Nektar noch Pollen gewinnen. Es fehlt die ursprünglich natürliche bunte Mischung.
Unser Imker kann ein Lied davon singen. Sein Tipp: "Gehen Sie mit offenen Augen durch die Natur! Beobachten Sie! Auf welchen Blüten lassen sich die Bienen nieder? Und diese Pflanzen holen Sie sich in Garten, Balkonkästen und Blumenkübel. Geben Sie den Bienen eine Chance! Wir brauchen sie, nicht umgekehrt!"
Wie wär's mal mit: Brombeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Heckenrosen, Malven, Minzen, Taubnesseln, Fette Henne, Ysop, Borretsch, Diestel, Rainfarn, Phacelia, Johanniskraut, Lavendel, Goldrute, Ringelblume?
Anstelle von: Geranien, Petunien, Fuchsien, Verbenen, Nelken.
Unser Imker bei der so wichtigen Aufklärungsarbeit Suche nach der Königin